Diskussion mit Yevgenia Belorusets anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte
- Sprache: Deutsch
- Referentinnen: Yevgenia Belorusets, ukrainische Autorin und Künstlerin, Kyjiw/Berlin; Antje Himmelreich, Rechtswissenschaftlerin, Institut für Ostrecht, Regensburg
- Moderation: Guido Hausmann, Historiker, IOS Regensburg; Regina Hellwig-Schmid, Künstlerin, Regensburg
Yevgenia Belorusets ist Künstlerin und Schriftstellerin, sie lebt und arbeitet zwischen Kyjiw und Berlin. Ihre Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von bildender Kunst, Literatur, Journalismus und Aktivismus und stellen eine Verbindung zwischen Dokument und künstlerischer Sprache her.
Ihre künstlerischen Arbeiten wurden unter anderem im ukrainischen Pavillon der 56. und 59. Biennale von Venedig gezeigt. Für ihre Arbeit am »Tagebuch aus Kyjiw« erhielt sie 2022 den Schering Stiftung Sonderpreis für Künstlerische Forschung und den Horst-Bingel-Preis für Literatur. Seit dem 24. Februar 2022 dokumentiert sie die Invasion Russlands in die Ukraine. Ihre neuesten Arbeiten untersuchen die Absurdität der kriegerischen Gewalt und stellen die Situationen von denen, die inmitten des Krieges sich den Kriegshandlungen entfremdet fühlen, in den Fokus.
Yevgenia ist Mitbegründerin der ukrainischen Zeitschrift Prostory, freie Mitarbeiterin von Berlin Review, Autorin der Fotoserie »Victories of the Defeated« und der Bücher »Glückliche Fälle« und »Über das moderne Leben der Tiere« (2024) sowie »Anfang des Krieges« (2022). Ihre fotografischen Arbeiten lenken die Aufmerksamkeit auf die verletzlicheren Teile der ukrainischen Gesellschaft – queere Familien, arbeitslose Bergleute, Roma, Menschen, die in der Kriegszone im Osten leben – und wurden im ukrainischen Pavillon der 56. und 59. Biennale von Venedig gezeigt. »Glückliche Fälle« wurde 2020 mit dem Internationalen Literaturpreis des HKW in Deutschland ausgezeichnet. Für ihre Arbeit am »Tagebuch aus Kyjiw« erhielt sie 2022 den Schering Stiftung Sonderpreis für Künstlerische Forschung und den Horst-Bingel-Preis für Literatur. Seit dem 24. Februar 2022 dokumentiert sie die Invasion Russlands in die Ukraine.
Foto: Yevgenia Belorusets

Datum
10.12.2024
Zeit
19:00 - 21:30
Kategorie
Diskussion | Präsentation
Organisator
KunstKnoten e. V., Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Evangelisches Bildungswerk Regensburg, Institut für Ostrecht, Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World - Regensburg, Terre des Femmes und Denkraum Ukraine.
Ort
Bonhöffersaal, Evangelisches Bildungswerk, Am Ölberg 1
Bonhöffersaal, Evangelisches Bildungswerk, Am Ölberg 1