Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfooter springen

Die Ukraine und die Mittelmächte im Jahr 1918: Kooperation und Konfrontation in der nordwestlichen Schwarzmeerregion. Eine Sammlung von Dokumenten und Materialien

Während des Ersten Weltkriegs befand sich der Süden der Ukraine in der Zone der geopolitischen Interessen der Weltmächte, die die nördliche Schwarzmeerregion als ein Gebiet potenzieller bewaffneter Konfrontation und wirtschaftlicher Präferenzen betrachteten. Im Rahmen der Studie werden Archivdokumente und -materialien in ukrainischer und deutscher Sprache präsentiert, die hauptsächlich in den Archiven von Odesa aufbewahrt werden und die Präsenz der Truppen der Mittelmächte in der Südukraine, vor allem in Odesa und den umliegenden Gebieten, widerspiegeln. 

Die Studie wurde im Rahmen des EURIZON-Programms im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 871072 des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union durchgeführt.

Im Rahmen der Veranstaltungen werden zwei Vorträge präsentiert:

  • Prof. Dr. Taras Vintskovsky (online): „Odesa am Rande des Ersten Weltkriegs 1914-1918: Die gesellschaftspolitische Dimension der globalen Konfrontation“:
  • Dr. Olena Syniavska „(Un)stumme Zeugen: Dokumentarische Quellen zur Umsetzung der Politik der Mittelmächte in der Südukraine im Jahr 1918“

Poster >

Українською >

Datum

04.02.2025

Zeit

15:00 - 17:00

Kategorie

Diskussion | Vortrag

Organisator

Denkraum Ukraine, gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes, Universität Regensburg, Nationale I. I. Metschnykow Universität Odesa, Eurizon-Programm im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 871072 des Forschungs- und Innovationsprogramms Horiz

Ort

Altes Finanzamt, Raum 017, Landshuter Str. 4, Regensburg

Altes Finanzamt, Raum 017, Landshuter Str. 4, Regensburg
Altes Finanzamt, Raum 017, Landshuter Str. 4, Regensburg