Die Auswirkungen des Krieges auf Management und organisatorische Praktiken: Eine kritische Untersuchung
- Sprache: Englisch
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „War. Peace. Security“, organisiert von Prof. Dr. Cindy Wittke (IOS Regensburg) mit Dr. Paul Vickers (ScienceCampus) und Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (IOS Regensburg). Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Über den Vortrag:
Kann das Management die Ursache und den Verlauf von Kriegen beeinflussen, und wenn ja, wie kann es sich die Managementtheorie leisten, die Erfordernisse von Kriegszeiten zu ignorieren? Dieser Vortrag befasst sich mit diesen kritischen Fragen, indem er die tiefgreifenden Auswirkungen der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine auf Management- und Organisationspraktiken untersucht. Er untersucht die Rolle der strategischen Entscheidungsfindung, der strukturellen Anpassung und des kulturellen Wandels in Organisationen, die mit gewalttätigen Krisen konfrontiert sind. Wir gehen der Frage nach, ob das Management als professionelles Ökosystem bereit oder sogar in der Lage ist, den Krieg als betriebliche Erwägung zu normalisieren, und fordern die Teilnehmer auf, über die ethischen und praktischen Implikationen eines solchen Paradigmenwechsels in der Managementtheorie nachzudenken.
Bio:
Professor Dr. Taras Danko ist ein ukrainischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Nationalen Technischen Universität „Kharkiv Polytechnic Institute“. Seine Forschungsschwerpunkte sind internationale Unternehmen, Innovationsmanagement und wirtschaftliche Entwicklung. Als Bürgeraktivist engagiert sich Prof. Danko für die europäische Integration, die Konsolidierung der Demokratie und die Internationalisierung von Charkiw.
Thomas Steger ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunkten Organisation, Personalmanagement und Innovation. Seine Forschungsinteressen umfassen Organisationsdesign, Führung und innovative Strategien in dynamischen Unternehmensumgebungen. Prof. Steger verfügt über umfangreiche Erfahrungen sowohl in der Wissenschaft als auch in der Beratung und hat an verschiedenen interdisziplinären Projekten gearbeitet, die eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen.

Datum
11.12.2024
Zeit
15:15 - 16:45
Kategorie
Vortrag
Organisator
IOS Regensburg, Leibniz ScienceCampus, Universität Regenburg, Leibniz Gesellschaft, „Denkraum Ukraine“ / „Think Space Ukraine“.
Ort
H 26, Vielberth-Gebäude, Campus der Universität Regensburg